Kritischer Blick auf Change Management: Rune Todnem By, Professor an der Staffordshire University (UK) und an der University of Stavanger (Norwegen), präsentiert in der Zeitschrift für OrganisationsEntwicklung seine ganz persönliche Charta für Veränderungsarbeit – kurz, knackig, scharfsinnig.
Ausgehend von sechs Thesen…
- Sich nicht dauern zu verändern, ist eine valide Option, und öfter Nein zu sagen, erfordert mehr Mut als Ja zu sagen.
- »Wir Manager und ihr Mitarbeiter« ist dysfunktionales Denken. In den meisten Organisationen sind wir alle gleich, nämlich Angestellte.
- Wir verändern zu viel, weil viele Veränderungsprojekte vor allem den persönlichen Ambitionen der Initiatoren dienen, nicht der Organisation.
- Wir verändern zu wenig, weil viele Manager vor allem Risiken vermeiden, statt Entscheidungen zu treffen.
- Wir konzentrieren uns zu sehr auf das Messbare statt auf das Wichtige.
- Wir suchen nach dem einen richtigen Change-Ansatz, doch es gibt keine Evidenz für die Wirksamkeit eines bestimmten Ansatzes. Veränderung ist immer kontextabhängig.
… entwickelt By seine Charta in 10 Punkten:
- Formulieren und verfolgen Sie einen klar definierten organisationalen Zweck (purpose).
- Etablieren Sie klare Prioritäten.
- Leben Sie eine Wir-Kultur (statt einer »Wir- und-Sie-Kultur«)
- Geben Sie jedem Vertrauen, Unterstützung, Aufmerksamkeit und Kontrolle über das, was seine definierte Aufgabe ist – nicht über alles.
- Seien Sie proaktiv statt reaktiv. Trauen Sie sich, Erster zu sein.
- Konzentrieren Sie sich darauf, Change-Bereitschaft aufzubauen statt Widerstände abzubauen.
- Entscheiden Sie, gehen Sie Risiken ein und seien Sie bereit zu lernen!
- Die Struktur folgt dem Zweck (purpose) und der Kultur. Kein Bürokratismus.
- Kontinuierliches Change Management bedeutet nicht kontinuierlichen Change.
- Unterbinden Sie individuelles opportunistisches Verhalten, welches sich negativ auf die Organisation auswirkt.
Quelle: By, Rune Todnem/Hass, Oliver: »Change Magagement entzaubert«, in: OrganisationsEntwicklung – Zeitschrift für Unternehmensentwicklung und Change Management, Nr. 3/2017, S. 18–20, Düsseldorf 2017.
Link zum lesenswerten Originalartikel (in Englisch): www.zoe-online.org
Bildnachweis: Am Chasseral © Stefan Brückner