Einen Schritt zurücktreten und sich darauf fokussieren, was wirklich zählt; über das eigene Tun und dessen Wirkungen nachdenken – und die richtigen Schlüsse daraus ziehen; die eigenen Bedürfnisse wahrnehmen und sich als Persönlichkeit stetig weiterentwickeln – all das zeichnet professionelles Handeln aus. Ein hervorragendes Mittel zur professionellen Selbstreflexion sind Fragen. Hier ein Fragebogen für Sie – frei nach Max Frisch:
- Mögen Sie jemanden in Ihrem Arbeitsumfeld richtig gut?
- Und woraus schließen Sie das?
- Woraus besteht Ihr Glück?
- Wofür sind Sie dankbar?
- Wissen Sie in der Regel, was Sie hoffen?
- Können Sie ohne Hoffnung denken?
- Was erfüllt Sie mit Hoffnung:
- die Natur?
- die Kunst?
- die Wissenschaft?
- die Geschichte der Menschheit?
- Ihr Unternehmen?
- Ihre Kollegen und Mitarbeiter*innen?
- der nächste Urlaub?
- Was bekräftigt Sie in Ihrer persönlichen Hoffnung:
- Zuspruch?
- die Einsicht, welchen Fehler Sie gemacht haben?
- Alkohol?
- Ehrungen?
- Glück im Spiel?
- ein Horoskop?
- dass sich jemand in Sie verliebt?
- Haben Sie Humor, wenn Sie allein sind?
- Sind Sie sich selber ein*e Freund*in?
Quelle und Literaturempfehlung
Max Frisch: Tagebuch 1966–1971. Frankfurt/Main 1972.
Foto
Sonnenplatz auf der Bifertenhütte am frühen Morgen © privat