

Meine eigene Berufsbiografie gleicht eher einem mäandrierenden Fluß als einer klaren Geraden. Die Reise führte mich inhaltlich von der Geschichtswissenschaft über betriebswirtschaftliche Themen hin zu Psychologie und Coaching. Meine Rolle wandelte sich vom angestellten Verlagslektor und Produktmanager über Führungspositionen hin zum Freelancer- und Dozenten-Dasein.
Heute lebe ich in Stuttgart und coache in meinen freundlichen, gut erreichbaren Beratungsräumen – persönlich, am Telefon oder online. Außerdem bin ich als Dozent und Studiengangsleiter in der Coaching-Weiterbildung tätig. Meine Kund:innen sind Stellensuchende, Menschen mit Führungsaufgaben, Gründer:innen sowie Geschäftsführer:innen kleiner und mittlerer Unternehmen. In der Zusammenarbeit mit mir schätzen sie das strukturierte Vorgehen, ehrliche Gespräche und eine gute Prise Humor. Kraft schöpfe ich mit meiner Familie, bei Aktivitäten in der Natur, beim Lesen und am Klavier.



Was mich am Coaching begeistert und wie ich arbeite
Ich bin immer wieder überrascht, was alles möglich wird, wenn wir uns im Coaching auf unsere Stärken besinnen und unsere Wünsche ernst nehmen: Wir beschreiten Wege, die uns vorher zu riskant oder zu ungewiss erschienen; wir öffnen Türen, von denen wir glaubten, sie wären fest verschlossen; wir werden neugierig, wo wir vorher nichts als Angst und Unsicherheit verspürten.
Im Coaching arbeite ich mit einem variablen Methodenset, je nachdem, was für Ihre Fragestellung den größten Nutzen bietet: So bietet z.B. eine LINC-Persönlichkeitsanalyse eine wissenschaftlich fundierte Grundlage für wichtige Karriere-Entscheidungen. Systemische Aufstellungen oder die Arbeit mit dem Inneren Team (Schulz von Thun) machen unbewusste Zusammenhänge sichtbar und lösen psychologische Blockaden. Das Zürcher Ressourcen Modell (Storch/Krause) oder der Effectuation-Ansatz (Sarasvathy/Faschingbauer) wiederum unterstützen Sie, von der Idee zur Tat zu schreiten.
Ganz besonders schätze ich das lösungsorientierte Vorgehen in der Tradition von Steve de Shazer und Insoo Kim Berg: Die Magie der Wunderfrage lässt Sie Ihre Zukunft im Hier und Jetzt erleben; die Orientierung an Ressourcen verstärkt das, was Ihnen bereits gelingt; die Konzentration auf den nächsten Schritt erhöht die Umsetzungswahrscheinlichkeit ungemein. Denn darum geht es im Coaching letztendlich: dass Sie Ihre Träume Wirklichkeit werden lassen.



Ausbildung
- 1995–2001: Studium Geschichte und Geografie, Universität Basel, Lizentiat
- 2004–2007: Studium Betriebswirtschaftslehre, Stuttgart/Leipzig, Diplom-Kaufmann (FH)
- 2016–2017: Lösungsorientiertes Coaching ICF, Solutionsurfers, Zürich/Luzern
- 2017: Prozessberatung; Maiconsulting, Heidelberg
- 2018–2020: Coaching, Organisationsentwicklung & Supervision, fortbildung1, Stuttgart
- 2021–2024: Master of Advanced Studies Coaching, Hochschule für Soziale Arbeit, FHNW – Fachhochschule Nordwestschweiz, Olten
Berufserfahrung
- 1997–2001: Kundenberater Fachhandel, Basel
- 2001–2008: Lektor und Programmleiter Buchverlag, Stuttgart
- 2009–2015: Produktmanager, Projekt- und Verlagsleiter, Stuttgart, Karlsruhe, Darmstadt
- Seit 2016: Selbstständiger Unternehmensberater & Business Coach, Stuttgart
- Seit 2018: Betriebsberater für den Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Baden-Württemberg
- Seit 2019: Karriere-Coach in Kooperation mit dem INQUA Institut für Coaching, Berlin
- Seit 2023: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Leiter CAS Coaching Advanced und Dozent für Coaching Studies an der FHNW – Fachhochschule Nordwestschweiz, Olten
Ich freue mich, wenn Sie sich mit mir vernetzen:

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.